Gemeinsam = Teilhaben
Menschen, die aus anderen Ländern zuwandern, verändern ein Land. In Kindergärten, Schulen und Unternehmen halten Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt Einzug. Auch in Kärnten werden nicht nur die Kunst- und die Sportszene, sondern auch die Berufswelt und das tägliche Miteinander durch Zuwanderer – also Migrant/innen – belebt und mitgestaltet.
Das Kärntner Berufsförderungsinstitut, als einer der größten Anbieter hochwertiger Aus- und Weiterbildungen in Kärnten, ist seit vielen Jahren von diesem Thema berührt und fördert Integration in vielen seiner Maßnahmen. Eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Integrationsmanagement ist die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie unter Einbeziehung aller Akteurinnen und Akteure. Aus diesem Grund wurde die „Integrationsdrehscheibe Kärnten“ ins Leben gerufen. Dieses Projekt zielt auf die Koordination und Abstimmung von Integrationsaktivitäten und die Stärkung der Zusammenarbeit aller Akteur/innen in diesem Bereich ab. Als Service- und Beratungsstelle bietet die „Integrationsdrehscheibe Kärnten“ Unterstützung bei der Planung, Einreichung und formellen Abwicklung innovativer Integrationsprojekte (z.B. Information und Beratung zu Fördergebern, Unterstützung bei Förderansuchen etc.) an. Es wird Vernetzung und der Aufbau von langfristigen Kooperationen mit themenrelevanten Partner/innen (Vereine, Organisationen, öffentlichen Stellen, politische Verantwortungsträger/innen) betrieben sowie Sensibilisierungsarbeit in öffentlichen Einrichtungen geleistet. Durch die Erstellung einer Integrationslandkarte soll ein Überblick über die Angebote für die Zielgruppe der zugewanderten Personen in Kärnten gegeben und die Abstimmung und Weiterentwicklung der Integrationsarbeit im Bundesland ermöglicht werden. Über Pressearbeit und Neue Medien werden Aktivitäten zum Thema Migration/Integration, aktuelle Entwicklungen, Informationen und Veranstaltungen verbreitet.
Die Mitglieder des Netzwerks der „Integrationsdrehscheibe Kärnten“ sind allesamt Organisationen, die zugewanderte Menschen mit viel Engagement unterstützen und gleichzeitig für eine kompetente Umsetzung der Integrationsvorgaben in und für Kärnten sorgen. Das gemeinsame Ziel ist es, die „Integrationsdrehscheibe Kärnten“ weiter auszubauen und sie zu einem festen Bestandteil der heimischen Integrationsarbeit zu machen.
Die Kooperationspartner/innen des Kärntner Berufsförderungsinstituts im Jahr 2013 sind
• der Förderverein Kommunikations-/Informationsplattform Migration
• das Interkulturelle Zentrum Völker.Markt
• das Mädchenzentrum Klagenfurt
• die Migrantinnenberatung Spittal
• die Projektgruppe Frauen
• VOBIS - Verein für offene Begegnung und Integration durch Sprache
Kontakt:
Kärntner Berufsförderungsinstitut
Barbara Eigner
Projektleitung
0699/178 78 160
barbara.eigner@bfi-kaernten.at
www.integrationsdrehscheibe-kaernten.at
www.facebook.com/IntegrationsdrehscheibeKaernten
Interviews dazu finden Sie Hier:
Integrationsdrehscheibe_Schütte Christiane/Ippen Laura
Integrationsdrehscheibe_Lasnig Elisabeth